Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei calithara im Mittelpunkt unserer Geschäftspraktiken

Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die calithara GmbH, ansässig in der Wilhelm-Bode-Straße 1, 38154 Königslutter, Deutschland. Als Anbieter einer innovativen Finanzprognose-Plattform sind wir uns der besonderen Verantwortung bewusst, die mit der Verarbeitung finanzieller und persönlicher Daten einhergeht.

Kontakt für Datenschutzanfragen

Für alle Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter info@calithara.com oder telefonisch unter +49 68411623700. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen werktags von 9:00 bis 17:00 Uhr zur Verfügung.

Datenerfassung und Verarbeitung

Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Wir erfassen Daten auf verschiedene Weise und zu unterschiedlichen Zwecken, wobei stets das Prinzip der Datensparsamkeit beachtet wird. Ihre Daten werden nur dann verarbeitet, wenn eine entsprechende Rechtsgrundlage vorliegt.

Automatische Datenerfassung

Datenart Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
IP-Adresse Sicherheit und Funktionalität Berechtigtes Interesse 7 Tage
Browser-Informationen Optimierung der Darstellung Berechtigtes Interesse 12 Monate
Zugriffszeiten Analyse und Verbesserung Berechtigtes Interesse 24 Monate
Referrer-URL Traffic-Analyse Berechtigtes Interesse 12 Monate

Nutzerdaten bei Registrierung

Name und Vorname: Zur Personalisierung Ihrer Benutzererfahrung und für die Kommunikation
E-Mail-Adresse: Für die Kontoverwaltung, Benachrichtigungen und den Support
Telefonnummer: Für wichtige Sicherheitsbenachrichtigungen und Verifizierungszwecke
Unternehmensdaten: Bei geschäftlicher Nutzung für Rechnungsstellung und B2B-Services
Präferenzen: Einstellungen zur Individualisierung der Plattform-Nutzung

Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen, klar definierten Zwecken. Jeder Verarbeitungsvorgang basiert auf einer rechtlichen Grundlage nach Art. 6 DSGVO. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Kategorien der Datenverarbeitung, die jeweils spezifische Zwecke verfolgen.

Plattform-Funktionalität

Zur Bereitstellung unserer Finanzprognose-Services verarbeiten wir Ihre Daten, um personalisierte Analysen und Prognosen zu erstellen. Dies umfasst die Analyse Ihrer Eingaben, die Generierung von Berichten und die Speicherung Ihrer Präferenzen. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der Vertragserfüllung.

Kommunikation und Support

Wir nutzen Ihre Kontaktdaten für die direkte Kommunikation mit Ihnen, einschließlich Support-Anfragen, wichtiger Systembenachrichtigungen und Informationen zu Ihrem Konto. Die Verarbeitung erfolgt zur Vertragserfüllung und aufgrund berechtigter Interessen an der Kundenbetreuung.

Sicherheit und Fraud-Prevention

Zum Schutz vor Missbrauch und zur Gewährleistung der Sicherheit unserer Plattform verarbeiten wir bestimmte Daten zur Erkennung verdächtiger Aktivitäten. Dies erfolgt auf Grundlage berechtigter Interessen und dient dem Schutz aller Nutzer unserer Plattform.

Datenweitergabe und Drittanbieter

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in den nachfolgend beschriebenen Fällen und nur im gesetzlich zulässigen Rahmen. Wir verkaufen keine Daten und geben diese nicht zu Werbezwecken weiter. Jede Weitergabe basiert auf einer entsprechenden Rechtsgrundlage und erfolgt nur im erforderlichen Umfang.

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Unternehmen sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur nach unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren.

Hosting-Anbieter: Für die technische Bereitstellung unserer Plattform
E-Mail-Services: Für den Versand von Systembenachrichtigungen und Kommunikation
Analyse-Tools: Zur Verbesserung der Plattform-Performance (anonymisiert)
Zahlungsdienstleister: Für die sichere Abwicklung von Transaktionen
Support-Systeme: Für die effiziente Bearbeitung von Kundenanfragen

Ihre Rechte

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir werden Ihre Anfragen prompt und vollständig bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen über die Verarbeitung. Wir stellen Ihnen diese Informationen kostenlos zur Verfügung.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie auch das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, sofern einer der gesetzlichen Löschungsgründe zutrifft und die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Wir werden Ihre Daten umgehend löschen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Datensicherheit

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns von höchster Bedeutung. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an aktuelle Bedrohungslagen angepasst.

Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen erfolgen über sichere SSL/TLS-Verschlüsselung
Zugriffskontrolle: Strenge Beschränkung des Zugriffs auf personenbezogene Daten
Regelmäßige Backups: Sichere Datensicherung zur Gewährleistung der Verfügbarkeit
Monitoring: Kontinuierliche Überwachung der Systeme auf verdächtige Aktivitäten
Schulungen: Regelmäßige Datenschutzschulungen für alle Mitarbeiter

Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf der Speicherdauer werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht für andere rechtlich zulässige Zwecke erforderlich sind.

Kategorien der Speicherdauer

Vertragsdaten: Werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus 6 Jahre aufbewahrt (handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten). Kommunikationsdaten: E-Mails und Support-Anfragen werden 3 Jahre gespeichert. Log-Daten: Werden nach spätestens 7 Tagen automatisch gelöscht. Marketing-Daten: Werden bis zum Widerruf der Einwilligung gespeichert.

Internationale Datenübertragung

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder auf Grundlage geeigneter Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln.

EU-Standardvertragsklauseln

Bei der Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern außerhalb der EU verwenden wir die von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen der Rechtslage oder unserer Geschäftsprozesse angepasst werden. Über wesentliche Änderungen werden wir Sie per E-Mail oder über unsere Plattform informieren. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.

Datenschutzbeauftragter

Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich an:
calithara GmbH
Wilhelm-Bode-Straße 1
38154 Königslutter, Deutschland
E-Mail: info@calithara.com
Telefon: +49 68411623700

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025